Archäologie

77 readers
4 users here now

Community für Austausch zum Thema Archäologie.

Wikipedia: "Die Archäologie („Lehre von den Altertümern“) ist eine Wissenschaft, die mit naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Methoden die kulturelle Entwicklung der Menschheit erforscht. [...] Die Archäologie befasst sich mit materiellen Hinterlassenschaften des Menschen, wie etwa Gebäuden, Werkzeugen und Kunstwerken. Sie umfasst einen Zeitraum von den ersten Steinwerkzeugen vor etwa 2,5 Millionen Jahren bis in die nähere Gegenwart."

Verwandte Communities:

Netiquette wird vorausgesetzt. Gepflegt wird ein respektvoller Umgang - ohne Hass, Hetze, Diskriminierung.

Bitte beachtet die Regeln von Feddit.org.

Attribution


founded 7 months ago
MODERATORS
1
 
 

Terra X: Ungelöste Fälle der Archäologie - Pyramiden - 43 min

Pyramiden zählen zu den ältesten Bauwerken der Menschheit. Die geometrische Form findet sich in vielen Kulturen weltweit. Harald Lesch erkundet die Geheimnisse hinter den Monumentalbauten.


Ägyptens Totenstadt - Geheimnisse von Sakkara - 43 min

Sakkara, Nekropole und Ausgrabungsstätte von Weltrang. Philippe Collombert entdeckt rätselhafte Relikte und Hieroglyphen, die einen Wendepunkt in der Geschichte Ägyptens markieren.


Tatort Pyramide - Grabräubern auf der Spur - 43 min

In der kargen Wüste Nord-Ägyptens machen Archäologen eine erstaunliche Entdeckung: Überreste einer 4000 Jahre alten Pyramide und eine Grabkammer im Fundament geben Rätsel auf.


Legendäre Pharaonen (1/6): Ahmose I. - 43 min

Im 16. Jahrhundert vor Christus ist Ägypten zerfallen. Die Pharaonen haben sich nach Theben zurückgezogen, und die Hyksos haben Unterägypten erobert.

Legendäre Pharaonen (2/6): Hatschepsut - 43 min

Um 1500 vor Christus - Hatschepsut kommt als Tochter von Thutmosis I. und Königin Ahmose zur Welt. Die legendäre Pharaonin führt das Land in eine Zeit des Wohlstandes und des Friedens.

Legendäre Pharaonen (3/6): Amenophis III. - 43 min

Um 1500 vor Christus - Amenophis III. treibt den Wohlstand Ägyptens weiter an. Als größter Bauherr seiner Zeit errichtet der neunte Pharao der 18. Dynastie zahlreiche Prachtbauten.

Legendäre Pharaonen (4/6): Echnaton - 43 min

Um 1350 vor Christus - die Regierungszeit Echnatons: Unter seiner Herrschaft wird eine neue Staatsreligion eingeführt, eine neue Hauptstadt gebaut und die Kunst revolutioniert.

Legendäre Pharaonen (5/6): Nofretete - 43 min

Um 1400 vor Christus - Nofretete gilt als Inbegriff zeitloser Schönheit. Doch die ägyptische Königin gibt der Fachwelt bis heute Rätsel auf.

Legendäre Pharaonen (6/6): Tutanchamun - 43 min

Der Kindkönig Tutanchamun ist heute der wohl berühmteste Pharao Ägyptens. Doch ohne das von Howard Carter entdeckte Grab, mit all seinen Kostbarkeiten, wäre er fast in Vergessenheit geraten.


Die Pyramiden: Cheops - Geheimnis der Felsenkammer - 43 min

Von den sieben Weltwundern der Antike gibt es nur noch sie: die Pyramiden von Gizeh. Die älteste und größte ist die Cheopspyramide. Ein Koloss aus Stein, seit 4500 Jahren Besuchermagnet.

Die Pyramiden: Gizeh - Die letzten Geheimnisse - 43 min

Sie sind die bekanntesten Grabmäler der Welt: die Pyramiden in Ägypten. Einst erbaut für mächtige Pharaonen, wurden sie über die Jahrtausende geplündert und von späteren Herrschern zerstört.

Die Pyramiden: Sakkara - Das erste Monument - 43 min

Sie ist die älteste der ägyptischen Pyramiden: die Stufenpyramide des Pharaos Djoser, erbaut um 2650 vor Christus. Aus der Ferne sieht sie aus wie eine Treppe, die in den Himmel ragt.

Die Pyramiden: Meidum - Das Scheingrab - 43 min

Sie ist weniger bekannt als die großen Pyramiden Ägyptens, aber dafür umso geheimnisvoller: die Meidum-Pyramide. Lange hielten Wissenschaftler das imposante Monument für einen Sonnentempel.

Die Pyramiden: Abu Rawash - Verloren in der Zeit - 43 min

Sie ist nur noch eine stark zerstörte Ruine: die Pyramide des Pharaos Radjedef, erbaut etwa 2580 vor Christus. Nur noch ihr Sockel, ein tiefer Schacht und die ehemalige Baurampe sind erhalten.


Ägyptens Baumeister - Rätsel der Pyramiden - 43 min

Ägyptische Pyramiden - wie wurden die gigantischen Monumente vor über 4500 Jahren erbaut? Mithilfe von Experimenten wollen Wissenschaftler die Techniken der alten Baumeister enthüllen.


Tatort Pyramide - Grabräubern auf der Spur - 43 min

In der kargen Wüste Nord-Ägyptens machen Archäologen eine erstaunliche Entdeckung: Überreste einer 4000 Jahre alten Pyramide und eine Grabkammer im Fundament geben Rätsel auf.

2
 
 

Mit einer Hightech-Analyse an fossilen Zähnen gelang es Forschenden, die Kindheit eines Urmenschen vor 1,77 Millionen Jahren zu rekonstruieren. Das erlaubt verblüffende Erkenntnisse über die sozialen Strukturen und die Weitergabe von Erfahrungen der damaligen Homo-Spezies. Und über die Entwicklung des Gehirns.

archiv

3
4
 
 

Spektakulärer Fund: In Pompeji haben Archäologen ein luxuriöses privates Badehaus entdeckt – es ist eines der größten und bestausgestatteten der Stadt. Die römische Therme umfasst ein großes Wasserbecken sowie mehrere Saunen und Ruheräume mit Bänken und farbigen Wandmalereien. Das Badehaus war einst Teil einer großen Villa mit Bankettsaal und angrenzenden Gebäuden, die wahrscheinlich einem reichen und einflussreichen Politiker Pompejis gehörten.

5
6
7
 
 

Alternativer Link @archive.org

  • Megastruktur am Boden der Ostsee entdeckt
  • Samuraischwert: Ausgrabungen am Molkenmarkt in Berlin
  • Fund im Mund einer Mumie: Neues vom Nackten Ritter
  • Ausgrabungen auf Deutschlands größtem Pestfriedhof
  • Mittelalterlicher Zeitvertreib: 1.000 Jahre alte Spielesammlung
8
 
 

13.000 Jahre altes Sandstein-Modell zeigt reale Landschaftsformen bei Paris

Spektakulärer Fund: Bei Paris haben Archäologen die wahrscheinlich älteste topografische Karte der Welt entdeckt. Das 13.000 Jahre alte Landschaftsmodell bildet Flüsse, Täler und Hügel der umgebenden Region im Miniaturmaßstab nach und zeigt den Lauf des Wassers durch diese Landschaft. Geschaffen wurde diese 3D-Karte durch Bearbeitung des Sandsteinbodens im steinzeitlichen Felsunterstand Ségognole 3 – dies spiegelt die handwerklichen und mentalen Fähigkeiten der Menschen in der Altsteinzeit wider, so das Team.

9
 
 

Leibarzt der Pharaonen: In der ägyptischen Totenstadt Sakkara haben Archäologen das 4.100 Jahre alte Grab eines königlichen Arztes entdeckt – eine echte Rarität. Prachtvolle Wandgemälde und sowie Inschriften auf dem Sarkophag kennzeichnen „Teti Neb Fu“ als leitenden Palast-Arzt, „Chef-Zahnarzt“ und „Heilpflanzen-Direktor“ – dies macht dieses Grab trotz fehlender Mumie und geplünderter Grabbeigaben zu einem bedeutenden Fund, wie das Team berichtet.

10
 
 
11
 
 

In einer spektakulären Doppelveröffentlichung in Nature und in Science zeigen Leipziger Forscher, dass sich moderne Menschen und Neandertaler in einer relativ kurzen Zeit vor etwa 50.000 Jahren vermischt haben. Eine zentrale Rolle für die neuen Erkenntnisse spielen fossile Überreste früher Homo sapiens, die ins Gebiet des heutigen Thüringen eingewandert waren und dort vor etwa 45.000 Jahren starben.

12
 
 

Vor 1250 Jahren wurden die Volksstämme der „Westfalaos“ erstmals schriftlich erwähnt und von Karl dem Großen in den Sachsenkriegen unterworfen. Bis heute ist unklar, wo sie ihre Machtzentren hatten. Forscher suchen nun danach – und korrigieren Fehlannahmen der Geschichtsschreibung.

13
 
 

Gräber und Kunstwerke aus Kleopatras Zeit in versunkener ägyptischer Tempelstadt entdeckt

Versunkene Schätze: Archäologen haben bei Tauchgängen in der versunkenen ägyptischen Tempelstadt Taposiris Magna spannende Funde gemacht. Unter ihnen ist die Marmorbüste einer ägyptischen Königin, bei der es sich um Kleopatra handeln könnte. Taposiris gilt als ein möglicher Ort für das noch immer verschollene Grab der letzten Ptolemäer-Herrscherin. Weitere Funde sind 337 Münzen mit Kleopatras Porträt, zeremonielle Gefäße, Amulette, Schmuck und eine Nekropole mit 20 Katakombengräbern.

14
15
 
 
16
4
submitted 2 months ago* (last edited 2 months ago) by marv99@feddit.org to c/archaeologie@feddit.org
 
 

Bisher rätselten Archäologen darüber, wozu die im ptolemäischen und antiken Ägypten verbreiteten Gefäße mit Abbildungen des Schutzgottes Bes dienten. Jetzt liefern Analysen von Rückständen in einem dieser Bes-Gefäße eine mögliche Antwort. Demnach enthielten diese Gefäße einst Extrakte verschiedener Pflanzen mit halluzinogener und medizinischer Wirkung. Dies ist der erste chemische Nachweis solcher Substanzen in einem ägyptischen Gefäß und ein Indiz dafür, dass die Bes-Gefäße im Rahmen von Ritualen genutzt wurden.

Paper: Multianalytical investigation reveals psychotropic substances in a ptolemaic Egyptian vase | PDF

Weiterer Artikel zum Thema:

17
 
 

Es gab viele spektakuläre Entdeckungen in der Paläoanthropologie. Aber keine davon war so bahnbrechend wie der Fund von Lucy im November 1974. Das hat gleich mehrere Gründe.

18
 
 

Wie entstand die älteste Schrift der Welt? Entscheidende Hinweise darauf haben nun Archäologen auf gut 6.000 Jahre alten Tonsiegeln aus Mesopotamien entdeckt. Einige der auf diesen babylonischen Siegeln dargestellten Figuren und Objekte zeigen demnach große Ähnlichkeit mit späteren Proto-Keilschrift-Zeichen. Dies legt nahe, dass sich die erste Schrift aus solchen „Etiketten“ für Handelswaren wie Textilien und Lebensmittel entwickelt haben, wie das Team in „Antiquity“ berichtet.

Paper: Seals and signs: tracing the origins of writing in ancient South-west Asia | PDF

19
 
 

Forscher entdeckten in der Ostsee eine 11.000 Jahre alte Steinmauer. Das Bauwerk diente zur Jagd auf Rentiere und könnte Hinweise auf weitere Funde geben.

archiv

20
 
 

Der maltesische Archipel hat wieder einmal ein antikes Ass im Ärmel: Bauarbeiter stießen zufällig auf ein Grab aus punischer Zeit.

archiv

21
7
submitted 3 months ago* (last edited 3 months ago) by marv99@feddit.org to c/archaeologie@feddit.org
 
 

Die Mayas herrschten einst über weite Teile Mittelamerikas, davon zeugen zahlreiche Ruinen mit teils monumentalen Bauten. Jetzt haben Archäologen in Mexiko eine weitere Mayastadt entdeckt. Die Relikte ihrer vom Regenwald überwucherten Gebäude, Plätze und Straßen wurden mittels Laserscanning aufgespürt und bedecken gut 16 Quadratkilometer. Damit ist dieser “Valeriana” getaufte Ballungsraum eine der größten bisher bekannten Mayastädte. Die im dichten Dschungel verborgenen Ruinen umfassen monumentale Tempelpyramiden, zwei große Plazas, einen Ballspielplatz sowie Reste eines Bewässerungssystems und viele weitere Bauten. Zur Blütezeit des Mayareichs könnten nach Schätzungen der Archäologen 30.000 bis 50.000 Menschen in diesem Stadtgebiet gelebt haben.

Paper: Running out of empty space: environmental lidar and the crowded ancient landscape of Campeche, Mexico | PDF

22
 
 

In einem Abschnitt der 800 Jahre alten Saga über König Sverre Sigurdsson wird ein Überfall im Jahr 1197 nach Christus beschrieben. Demnach soll eine Leiche in einen Brunnen auf Burg Sverresborg außerhalb von Trondheim geworfen worden sein, um das Trinkwasser der lokalen Bevölkerung zu vergiften.

23
 
 

Handel und Industrie im Hochland: Die beiden archäologischen Stätten Taschbulak und Tugunbulak haben sich überraschend als einst wichtige städtische Zentren im Mittelalter entpuppt. Die Orte befinden sich in mehr als 2.000 Metern Höhe in den Bergen Usbekistans und lagen einst an der mittelalterlichen Seidenstraße Asiens. Trotz und gerade wegen ihrer hohen Lage haben solche Bergorte den Handel, die Industrie und die Politik des Mittelalters stärker geprägt als bislang angenommen [...]

Paper: unfrei, also kein Open Access | Was bedeutet Open Access?

Weiterer Artikel zum Thema:

24
25
view more: next ›