3D-Druck

83 readers
4 users here now

Community für Austausch zum Thema 3D-Druck.

Wikipedia: "Beim 3D-Druck erfolgt der schichtweise Aufbau des Bauteils computergesteuert aus einem oder mehreren flüssigen oder festen Werkstoffen nach vorgegebenen Maßen und Formen, wie bei einer CNC-Maschine auf Basis von CAD/CAM-Daten. Beim Aufbau finden physikalische oder chemische Härtungs- oder Schmelzprozesse statt."

Verwandte Communities:

Netiquette wird vorausgesetzt. Gepflegt wird ein respektvoller Umgang - ohne Hass, Hetze, Diskriminierung.

Bitte beachtet die Regeln von Feddit.org.

Attribution


founded 7 months ago
MODERATORS
1
2
 
 

Bambu Labs Ankündigung eines neuen Kontrollsystems für seine 3D-Drucker hat Kunden aufgeschreckt. Nun rudert das Unternehmen zurück.

Als Antwort auf die Reaktionen der Community gab Bambu Lab vier Tage nach der ersten Ankündigung eine Erklärung ab. Der Hersteller plant demnach nun eine Kompromisslösung, die zwei Betriebsmodi bietet: einen Standardmodus mit Bambu-Connect-Integration und einen Entwicklermodus, der offene MQTT-, Live-Stream- und FTP-Funktionen beibehält.

3
 
 

Nun gibt es auch eine deutsche Meldung.

4
 
 

On 2025-01-16, the 3D printer manufacturer Bambu Lab announced that future firmwares for their 3D printers would introduce an authorization and authentication protection mechanism for their connection and control, in the name of security. Bambu has stated the following: "This change is mitigating any risk of remote hacks or printer exposure issues that have happened in the past and also lower the risk of abnormal traffic or attacks.."

Video: Bambu Lab Firmware Update Forces Cloud Dependency & User Lock-In - AVOID THEIR 3D PRINTERS! - Duration: 16 min

More articles:

5
 
 

Das Gerät soll, inklusive Linse, weniger als 60 Euro kosten. Der Aufbau beträgt etwa drei Stunden.

The OpenFlexure Project

Video: Welcome to OpenFlexure - Dauer: 2 min

Code + Dateien: OpenFlexure @ GitLab

Paper: A fully 3D-printed optical microscope for low-cost histological imaging | PDF

6
 
 
7
11
submitted 1 month ago* (last edited 1 month ago) by marv99@feddit.org to c/3ddruck@feddit.org
 
 

Video: 3D Printed RC Forklift - DIY - Dauer: 21 min

8
9
 
 

Ein Zeichen? Nach meinem Post gestern ist der A1 mini für schmalen Taler zu haben.

Ja, die Baugröße von 180 x 180 x 180 mm³ ist nicht sonderlich, aber eher für den Hobbyisten zum (wieder) Reinkommen dürfte es reichen?

Hat jemand Erfahrungen mit genau diesem Gerät gemacht?

10
 
 

Moin ihr Lieben,

ja, so ein Post, aber ich bin aktuell etwas lost.

Ich habe Jahre lang auf einem Anycubic i3 Mega gedruckt und gebastelt (vor allem gebastelt) und in der Zeit viel gelernt.

Nun habe ich den Drucker aus Platz und Zeitgründen vor ein paar Jahren an meinen Neffen abgegeben, da er Interesse am Thema geäußert hat.

Inzwischen habe ich wieder mehr Zeit, in der ich mich wieder aktiver mit Drucken beschäftigen kann und möchte, aber der Markt hat sich rasant verändert.

Hatte ich lange meine Augen Richtung Prusa^1^geschmissen, hatte ein Arbeitskollege mir Out-of-the-box-Drucke seines Elegoo Neptune 4 Plus gezeigt, die mich, gerade gemessen an den Drucken aus meinem alten Drucker, schwer beeindruckten.

Die Produkte von Bambu machen auch einen interessanten Eindruck, mein Problem ist deren closed-source-Prinzip^2^.

Habt ihr fünf Pfennig für mich? Zeitdruck hat das Thema noch keinen, lieber möchte ich eine Kaufentscheidung treffen, mit der ich auch nachhaltiger glücklich werde. Ich bin eher Hobbyist-Drucker, heißt, ich drucke vor allem Gimmicks. Es kann vorkommen, dass ich mal eine Mikrofonklemme drucken möchte oder etwas, was passgenauerer sein darf.

[1]: Damals MK3, mittlerweile gibt es ja deutlich neuere Geräte [2]: Habe den Post über X1plus schon gelesen

11
 
 

Video: testing the circuit graver - Dauer: 1 min

12
13
14
15
16
 
 

Am Rande einer kleinen Stadt entstehen Hotelzimmer und Apartments aus dem 3D-Drucker. Das ermöglicht außergewöhnliche Formen.

17
18
 
 

Chipbasiert statt klobig: Der 3D-Drucker der Zukunft könnte bequem in unsere Hand passen und selbst unterwegs das Drucken kleiner, dreidimensionaler Objekte und Ersatzteile ermöglichen. Den Prototyp eines solchen Mini-3D-Druckers haben nun Forschende vorgestellt. Er besteht aus einem nur millimeterkleinen Photonik-Chip, der bewegliche Lichtstrahlen in ein kleines Becken mit lichthärtendem Harz schickt. Dies erzeugt die gewünschten 3D-Objekte.

Paper: Silicon-photonics-enabled chip-based 3D printer | PDF

Älterer Post zum Mini-Thema:

19
20
3
submitted 5 months ago* (last edited 5 months ago) by marv99@feddit.org to c/3ddruck@feddit.org
 
 

Mikroalgen wie die Kieselalge Odontella aurita und die Grünalge Tetraselmis striata eignen sich besonders gut als "Biofabriken" für nachhaltige Materialien im 3D-Laserdruck, da sie reich an Fetten und photoaktiven Farbstoffen sind. Ein internationales Forschungsteam unter Federführung der Universität Heidelberg hat erstmals Rohstoffe aus diesen Mikroalgen genutzt, um Tinten für spezielle Anwendungsfälle im 3D-Druck zu entwickeln.

Paper: unfrei

21
4
Eis aus dem 3D-Drucker (www.weltderphysik.de)
submitted 6 months ago* (last edited 6 months ago) by marv99@feddit.org to c/3ddruck@feddit.org
 
 

Ob privat oder in der Industrie – mit 3D-Druckern lassen sich verschiedenste Gegenstände herstellen. Meist verwendet man Kunststoff oder Metall. Doch selbst aus Eis gelang es bereits, Strukturen zu drucken. Nun berichten Forschende im Fachblatt „Proceedings of the National Academy of Sciences“, welche Mechanismen dahinterstecken und wie sich weitere Eisstrukturen drucken lassen.

Paper: unfrei

22
 
 

Der 3D-Druck-Dienstleister Shapeways hat Insolvenz angemeldet. Als Pionier seit 2007 hat Shapeways den 3D-Druck sozusagen demokratisiert, indem industrielle Druckverfahren Makern, Künstlern und kleinen Firmen zur Verfügung gestellt wurden. Die Zukunft des seit 2021 börsennotierten Unternehmens ist damit unklar; wir werden die weitere Entwicklung abwarten müssen. Gegenwärtig sind die Website mit Shop und Marketplace aber noch online und aktiv. Das Userforum aktuell allerdings nicht.

23
24
25
view more: next ›